Brainstorming mal anders
Ziele formulieren, Produkte entwickeln oder eine gemeinsame Strategie finden – ein oft genutztes Format: das „klassische“ Brainstorming. Jeder bringt seine Ideen ein und irgendwie wird das schon! Gamestormings hingegen nutzen unseren Spieltrieb. So setzen wir uns intensiver und länger mit Themen auseinander. Durch aufeinander abgestimmte, spielerische Elemente entsteht ein nicht-linearer Kreativprozess.
So geht’s
- Entsprechend der konkreten Aufgabenstellung stellen wir Ihnen entweder einen Workshop aus Gamestorming-Elementen zusammen oder bereiten einen offenen Workshop vor, in dem Sie selbst die Elemente auswählen.
- Im Workshop werden Ideen gesammelt, bewertet, verdichtet und abschließend konkretisiert.
Darum geht’s
- Mehr Ideen generieren
- Teilnehmer intensiver und stärker involvieren
- Besser bewerten und verdichten
- Konsolidierter, konkreter Output