Ansatz
Introducing Szenariotechnik – Denkweisen und Grundbegriffe
40° – Labor für Innovation ist unser Partner für die Themen Innovation, Strategie und Veränderung in Unternehmen. Als Beratungsunternehmen verbindet 40° Expertise in den Bereichen Innovationsmanagement, Corporate Foresight und Change zu einem leistungsstarken Angebot für Innovationseinsteiger und Profis. Langjährige Erfahrung in verschiedenen Branchen sowie ein bewusst pragmatischer Zugang machen die Seminare von 40° zu einem echten Innovationstreiber.
Seminar
Seminarziel
Szenarien gelten als Königsweg der Strategieentwicklung. Zu Recht, wie unzählige Erfolgsgeschichten zeigen. Szenarien sind konsistente Zukunftsbilder, die auf einer klaren empirischen Basis entwickelt werden. Damit bilden sie den Ausgangspunkt für die Entwicklung robuster Strategien in den Bereichen Kommunikation, Marketing, Personal, Innovation oder zur Entwicklung neuer Geschäftsfelder. Die Szenariotechnik spielt ihre Stärken in Märkten und Branchen mit hoher Veränderungsdynamik aus und eignet sich als Tool für ein langfristiges Strategie- und Umfeld-Monitoring.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Szenariotechnik jenseits von ressourcenintensiven Prozessen und teurer Software für sich nutzen. Lernen Sie die Szenariotechnik als transparenten, skalierbaren und agilen Prozess kennen. In dem zweitägigen Workshop vermitteln wir die wichtigsten Methoden und Tools der Szenariotechnik, zeigen auf, wie Sie aus Szenarien robuste Unternehmensstrategien entstehen und geben wertvolle Praxistipps zur Umsetzung im Unternehmen.
Seminarinhalt
- Zukunftsdenken und Strategieentwicklung im Wandel
- Trends und Szenarien in der Unternehmenspraxis
- Research: Umfeld-Scanning nach STEEP/V
- Analyse: Unsicherheitsanalyse und Wechselwirkungsanalyse
- Projektion: Extrapolationstechniken und Projection Mapping
- Szenario-Konstruktion: Konsistenzanalyse und normative Szenario-Konstruktion
- Strategieentwicklung: Option Development und Strategy Stresstesting
- Kommunikation: Storytelling mit Szenarien
- 40° Playbook Szenariotechnik zum Download für die Teilnehmer
Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Kommunikation, Personal und Strategie
Voraussetzung
Grunderfahrungen in strategischen Projekten sind von Vorteil