Ansatz
Introducing Corporate Foresight – Einführung in die systematische Zukunftsarbeit im Unternehmen
40° – Labor für Innovation ist unser Partner für die Themen Innovation, Strategie und Veränderung in Unternehmen. Als Beratungsunternehmen verbindet 40° Expertise in den Bereichen Innovationsmanagement, Corporate Foresight und Change zu einem leistungsstarken Angebot für Innovationseinsteiger und Profis. Langjährige Erfahrung in verschiedenen Branchen sowie ein bewusst pragmatischer Zugang machen die Seminare von 40° zu einem echten Innovationstreiber.
Seminar
Seminarziel
Die Zukunft zur Prämisse von Entscheidungen machen: Trends, Szenarien und Zielbilder machen Zukunft nicht nur begreif- sondern gestaltbar. Besonders in Zeiten fundamentaler Marktveränderungen sind Instrumente gefragt, die Unternehmen ein Optimum an Orientierung bieten und dabei helfen, das Handeln konsequent auf die Zukunft auszurichten. Corporate Foresight ist die unternehmenspraktische Variante der wissenschaftlichen Zukunftsforschung und erfreut sich auch in mittelständischen Unternehmen immer größerer Beliebtheit.
Systematische Zukunftsarbeit spielt in den Bereichen Marketing, Sales, Personal, Produktentwicklung und Strategie eine immer wichtigere Rolle – kurz: überall, wo Verständnis für zukünftige Märkte, Technologien, Kunden und ihre Bedürfnisse gefragt sind. Wir stellen Ihnen gängige Methoden vor und zeigen, wie Sie Foresight-Prozesse erfolgreich aufsetzen.
In der eintägigen Einführung bieten wir einen Überblick zu den wichtigsten Methoden und geben Tipps zur Implementierung von Corporate Foresight im Unternehmen.
Seminarinhalt
- Zukunftsdenken und Strategieentwicklung im Wandel
- Grundbegriffe im Corporate Foresight
- Methodenüberblick: Trendanalyse, Szenariotechnik, Delphi und Open Foresight
- Corporate Foresight im Mittelstand – eine Bestandsaufnahme
- Prozesse sinnvoll aufsetzen – eine Arbeitsanleitung
- Zukunftsdenken verankern – ein Mindset für die Zukunft
- 40° Worksheet Corporate Foresight zum Download für alle Teilnehmer
Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Kommunikation, Personal und Strategie
Voraussetzung
Interesse an Zukunftsthemen
Hier geht es zur Seminarbuchung